Erleben Sie die Sächsische Schweiz mit allen Sinnen und lassen Sie den Alltagstrubel hinter sich.

In der Stille des Waldes neue Kraft finden

Entdecken Sie die heilsame Kraft des Waldes, finden Sie Ent-schleunigung beim Wandern und tanken neue Energie inmitten der einzigartigen Natur der Sächsischen Schweiz. Lassen Sie den Alltag hinter sich und spüren, wie Stille, frische Luft und achtsame Bewegung Körper und Geist wieder in Balance bringen.

Mein Name ist Antonia Ludwig. Ich bin gebürtige Pirnaerin, durfte schon viele wunderbare Orte auf dieser Erde kennen lernen und mich immer wieder von den eindrucksvollen Landschaften inspirieren und „tragen“ lassen. Die Natur ist mein zu Hause und ich freue mich sehr, Ihnen meine Heimat zu zeigen, in der es so wunderbare Wege zu entdecken gibt.

Ich werde Ihnen nicht nur die besondere Flora und Fauna dieser Region zeigen, sondern Sie auf eine kleine Reise mitnehmen. Eine achtsame Reise mit allen Sinnen, bei der Raum und Zeit keine Rolle mehr spielen. Eine Reise bei der Sie einfach SEIN und die Natur als lebendigen Kraft- und Inspirationsort erleben dürfen.

Hier haben Sie Zeit zum Entschleunigen, Auftanken und Ankommen – bei sich selbst und im Moment. Ob allein, als Paar oder Familie – kommen Sie, staunen und genießen Sie mit allen Sinnen.

Übersicht geführte Wanderungen (Jun-Okt) 

(Klicken Sie auf die einzelnen Touren, um zur Terminübersicht zu gelangen und Ihr Ticket zu buchen. Die detaillierten Routenbeschreibungen finden Sie weiter unten.)

Montags: Mit allen Sinnen durch das Bielatal.
Mittwochs: Mit allen Sinnen durch den Liebethaler Grund.
Freitags: Mit allen Sinnen über die Rauensteine.
Samstags: Mit allen Sinnen auf dem Panoramaweg.

Sie haben noch Fragen oder möchten gern ein individuelles Gruppenangebot erhalten?

Dann kontaktieren Sie mich einfach direkt unter: 0159 02448796 oder per E-Mail an: mail@reisen-befreit.de

Mit allen Sinnen durch das Bielatal – immer montags von Juni bis Oktober

Lassen Sie sich von der wildromantischen Landschaft des Bielatals verzaubern – ein wahres Paradies für Naturfreunde, Wandernde und Kletterbegeisterte. Eindrucksvolle Felsnadeln und zerklüftete Sandsteinformationen formen eine faszinierende Kulisse, während wunderbar weiche Waldwege zum achtsamen Gehen und Staunen einladen.

Die Tour führt Sie oberhalb des Bielatals – vom Parkplatz am Hochofen bis zur Ottomühle – vorbei an eindrucksvollen Aussichtspunkten, stillen Waldpassagen und bizarren Felsgebilden. Der federnde Waldboden unter Ihren Füßen schenkt jedem Schritt Leichtigkeit und lässt Sie ganz im Moment ankommen – wach, geerdet und verbunden mit der Natur.

Für diese leichte bis mäßig anspruchsvolle Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Die Tour führt über größtenteils leichte Waldwege und wenige An- bzw. Abstiege über Treppen. Trittsicherheit ist erforderlich. Dank der abwechslungsreichen Strecke eignet sich die Tour auch gut für Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Die Wanderung ist ca. 8km lang, – reine Gehzeit: 2,5h – 224 Höhenmeter

Unterwegs wird an einem wunderschönen Ort inmitten der Natur gepicknickt. Bitte bringen Sie sich ausreichend zu essen und zu trinken mit und wenn gewünscht ein Sitzkissen.

Start- und Endpunkt: Parkplatz Hochofen Rosenthal-Bielatal

Mit allen Sinnen durch den Liebethaler Grund – immer mittwochs von Juni bis Oktober

Im malerischen Liebethaler Grund, wo sich die Wesenitz entlang hoch aufragender Felsen und inmitten eines saftig grünen Waldes schlängelt, erwartet Sie eine wunderbare Wander-Runde zum Erholen, Entschleunigen und Erden. Es ist zugleich die erste Etappe des bekannten Malerwegs, einem der schönsten Wanderwege Deutschlands.

Wandeln Sie auf den Spuren von Richard Wagner, der hier bereits 1846 in ruhiger Umgebung Inspiration für seine Oper „Lohengrin“ fand. Lassen auch Sie sich inspirieren von der wunderschönen Natur nördlich von Pirna, Tor zur Sächsischen Schweiz. […]

Für diese leichte bis mäßig anspruchsvolle Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Die Tour führt über größtenteils leichte Waldwege, asphaltierte Straßen und wenige An- bzw. Abstiege über Treppen. Trittsicherheit ist erforderlich. Die Wanderung ist ca. 9km lang – reine Gehzeit: 3h – 81 Höhenmeter.
Unterwegs wird an einem wunderschönen Ort inmitten der Natur gepicknickt. Bitte bringen Sie sich ausreichend zu essen und zu trinken mit und wenn gewünscht ein Sitzkissen.

Start- und Endpunkt: Bushaltestelle am Eingang zum Liebethaler Grund

Mit allen Sinnen über die Rauensteine – immer freitags von Juli bis Oktober

Diese geführte Wanderung führt Sie auf stillen Pfaden vom Bahnhof Wehlen bis zum Bahnhof Rathen – vorbei an den Bärensteinen und über die Rauensteine mit imposanten Blicken gen Festung Königstein und Lilienstein. Es erwartet Sie eine Strecke voller Kontraste: zwischen weiten Blicken und stillen Waldmomenten, zwischen der Kraft der Felsen und der Leichtigkeit des Gehens. […]

Diese Sinneswanderung ist mehr als ein Weg von Wehlen nach Rathen – sie ist eine Einladung, zu entschleunigen, zu spüren, innezuhalten. Das Gehen wird meditativ, die Wahrnehmung klar. Lauschen, sehen, fühlen, riechen, schmecken – alles darf da sein. Und mit jedem Schritt wächst die Verbindung: zur Landschaft, zum Moment, zu sich selbst. […]

Für diese leichte bis mäßig anspruchsvolle Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Die Tour führt über größtenteils leichte Wald- und Wiesenwege und An- bzw. Abstiege über Treppen und Leitern. Trittsicherheit ist erforderlich. Die Wanderung ist ca. 8km lang, – reine Gehzeit: 3h – 300 Höhenmeter
Unterwegs wird an einem wunderschönen Ort inmitten der Natur gepicknickt. Bitte bringen Sie sich ausreichend zu essen und zu trinken mit und wenn gewünscht ein Sitzkissen.

Startpunkt ist der Bahnhof Wehlen; Endpunkt ist der Bahnhof Kurort Rathen.

Mit allen Sinnen auf dem Panoramaweg – immer samstags von Juli bis Oktober

Lassen Sie sich einladen zu einer besonderen Wanderung, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Auf dieser achtsamen Sinneswanderung erleben Sie die Sächsische Schweiz in ihrer ganzen landschaftlichen Vielfalt – weit, ursprünglich und berührend schön.

Wir starten um 10 Uhr am Sendigbrunnen auf dem Marktplatz in Bad Schandau. Von dort führt uns der Weg zunächst über Treppenstufen hinauf bis zur Zauken-Promenade, die kurze Zeit später in die Kiefricht-Promenade übergeht. Nach diesem Anstieg folgen relativ flach ansteigende bzw. abfallende Wald- und Wiesenwege. Von letzteren genießen wir beeindruckende Ausblicke auf die charakteristischen Felsformationen der Region. Durch die Dörfer Altendorf und Mittelndorf begleiten uns offene Landschaften, Wiesen, Wälder und immer wieder stille Momente, die zum Innehalten und bewussten Wahrnehmen einladen.

Unser Weg endet im malerischen Kirnitzschtal, wo wir am Biohotel „Forsthaus“ ankommen – ein Ort, der wie geschaffen ist zum Ausklingen lassen des Tages und Einkehren. Sie können optional mit der Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall fahren oder Sie fahren direkt nach Bad Schandau zurück mit der Kirnitzschtalbahn.

Es empfiehlt sich festes Schuhwerk. Die Tour führt über größtenteils leichte Wald- und Wiesenwege. Trittsicherheit ist erforderlich. Die Wanderung ist ca. 7km lang und für Kinder ab 7 Jahren geeignet, – reine Gehzeit: 2,5-3h – 231 Höhenmeter

Unterwegs wird an einem wunderschönen Ort inmitten der Natur gepicknickt. Bitte bringen Sie sich ausreichend zu essen und zu trinken mit und wenn gewünscht ein Sitzkissen.

Wenn Sie im September oder Ende Oktober hier bei uns in der schönen Sächsischen Schweiz verweilen, dann schauen Sie sich auch gern meine Angebote unter „Wander-Workshops“ an. Diese finden immer samstags statt und verbinden Wandern mit anderen wunderbaren Aktivitäten, wie Yoga, freies Tanzen oder eine Naturspirale legen. 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner